Inspirationen der Geneva International Motor Show 2018
Einige unserer Design Highlights im Überblick
Der alljährliche Genfer Automobilsalon ist für unser Team die eine der größten Inspirationsgeber und Trendspiegel im Automotivesegment. Das Interieurtextil von KNEITZ muss in den Gesamtkontext des Fahrzeugs passen. Demzufolge spielen für uns Exterieurfarben, innovative Materialien, Formsprache im Allgemeinen sowie die Konzeptarbeit der großen und kleinen OEMs eine signifikante Rolle in der Ausarbeitung unserer Textilkollektionen.
Auch in diesem Jahr wurden allgemeine Trendthemen wie Elektromobilität, autonomes Fahren und die Interaktion zwischen Mensch und Technik in verschiedensten Innovationskonzepten präsentiert, doch die eigentliche Innovation der diesjährigen Messe findet man häufig erst in der Folge dieser Trendthemen.
Wie ein roter Faden ziehen sich die Exterieurfarben der Hersteller durch die Messehallen. Es erscheint fast, als hätte die Messeorganisation der Geneva International Motor Show für ein markenunabhängiges Erscheinungsbild gesorgt. Besondere Highlights eines Herstellers wurde oft in Grüntönen präsentiert, die generelle Optik der Fahrzeuge erschien jedoch in Ansammlungen von Rot und Blau, unabhängig von OEM, Preissegment oder Fahrzeugklasse.
Auf der Designers' Night, die am Abend des ersten Pressetages stattfindet, wird unter Anderem der Preis für das beste Concept Car Design verliehen. Zum wiederholten Mal wurde das Vision Coupé - eine Exterieurstudie von Mazda - für sein Gesamtdesign prämiert, nachdem das Konzept bereits in Paris die Juroren überzeugen konnte.
Das Vision Coupé meistert einen Konzepttrend, der auch in diesem Jahr besonders häufig vertreten ist: Glänzende oder matte, anthrazitfarbene Exterieure mit ausdrucksstarker und dynamischer Formsprache werden durch Lichteffekte und Ambiente gekonnt untermalt, sodass eine edle und ruhige, aber gleichzeitig höchst technische Wirkung erzielt wird.
Eine interessante Neuerung im Exterieur ist beim Design der Felgen zu finden. Seit Jahren beobachten wir, wie der Felge eine immer höhere funktionelle Verantwortung zugesprochen wird. Aus dem Wunsch heraus, die Fahrzeugeffizienz durch Aerodynamikverbesserungen zu steigern, wird eine flachere Oberbfläche angestrebt. Dies bedeutet jedoch nicht, dass die Designer sich ausschließlich auf ein flaches Felgendesign reduzieren, sondern die neu gewonnene Oberfläche für plastische Applikationen, Struktur- und Materialmix aufgreifen. Für uns bietet die neu geschaffene Gestaltung dieser Fläche einen Anreiz, die Formensprache in den textilen Innenraum einzuarbeiten.
Rolls Royce stellt unserer Meinung nach das beste Konzept für Exterieurfarben. Der Phantom wurde in drei Varianten veröffentlicht. Die herausragende Version ist jedoch die Whispered Muse, deren Exterieur in Selby Grey und Palais Nemaskar einen anmutigen und erhabenen Look erscheint. Das Craftmanship im Interieur ist an Präzision kaum zu übertreffen, von handpoliertem Seashell Funier über kostbare Seide und hochwertigstes Leder wurde an jeden Aspekt des Luxus gedacht. Wie bei Rolls Royce üblich wurden auch hier die Vordersitze in einer getrennten Farbwelt zum Fond gehalten. Während Chaufeure vorn in dunklen Grautönen sitzen, sind die hinteren Passagiersitze in leichter Muschelfarbe gehalten.
Das aus unserer Sicht insgesamt spannendste Konzeptfahrzeug der Messe ist die Coupéstudie Le Fil Rouge von Hyundai. Im Innenraum werden Sitzbezüge aus Strick mit dreidimensionaler Optik verwendet, der Fußraum ist besonders weich aufgebaut und vermittelt dem Fahrgast das Gefühl, zuhause zu sein, anstatt auf einer unbequemen Reise. Selbst die Technik erlaubt eine direkte Anbindung an das heimische Netzwerk, Steuerung und Haushaltsgeräte. Die natürlichen Materialien und ruhigen Linien erinnern an einen erholsamen Spabereich. Das Designvorbild wird technisch untermalt, in dem das Fahrzeug Stresslevel und andere Vitaldaten misst und durch Musik und Ambientebeleuchtung Maßnahmen zur Entspannung einleitet.